Am 14.03.2023 fand im Vereinshaus nach längerer Zeit (Corona bedingt) wieder eine Jahreshauptversammlung des Heimatverein Griethausen statt.
Der 1. Vorsitzenden, Dietmar Reintjes, begrüßte die Anwesenden 26 Mitglieder und eröffnete die Jahreshauptversammlung.
Zunächst erfolgte die Totenehrung der 17 verstorbenen Mittglieder seit der letzten Jahreshauptversammlung.
Anschließend erfolgte die Vorlesung der Niederschrift der letzten Jahres-hauptversammlung 2019 durch den 1.Vorsitzende Dietmar Reintjes.Danach wurden die Geschäftsbericht 2019, Geschäftsbericht 2020, Geschäftsbericht 2021 und der Geschäftsbericht 2022 vorgetragen.
Der Kassierer, Rudolf Rambach, legte die Kassenführung der Geschäftsjahr 2019, Geschäftsjahr 2020, Geschäftsjahr 2021 und Geschäftsjahr 2022 offen.
Er erläuterte die Ein- und Ausgaben, die der Heimatverein im Jahr 2022 getätigt hat. Demnach steht der Heimatverein finanziell sehr gut dar.
Alle Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäß geführte Kasse.
Die Entlastung des Kassierers erfolgte einstimmig.
Da es keine Anmerkungen oder Fragen aus der Versammlung zu den Berichten erfolgte konnte der Punkt Aussprache über die Berichte übersprungen werden.
Nun stand die Wahl eines Versammlungsleiters an. Hans-Gerd te Boekhorst wurde als Versammlungsleiter gewählt.
Vom Versammlungsleiter Hans-Gerd te Boekhorst wurde die Entlastung des gesamten Vorstandes für die letzten 3 Jahre vorgeschlagen.
Die Entlastung des gesamten Vorstandes erfolgte danach einstimmig.
Der Versammlungsleiter Hans-Gerd te Boekhorst schlug zur Neuwahl des 1. Vorsitzenden für 2 Jahre Dietmar Reintjes vor.
Dietmar Reintjes einstimmig als 1.Vorsitzender für weitere 2 Jahre gewählt.
Er nahm die Wahl an und übernahm wieder die Jahreshauptversammlung.
Anschließend wurden vom 1. Vorsitzenden Dietmar Reintjes Ute Ritter als 2.Vorsitzende, Ulrike Hübbers in Abwesenheit als Geschäftsführerin und
Rudolf Rambach als Kassierer vorgeschlagen.
Alle wurden einstimmig für weitere 2 Jahre wiedergewählt und nahmen die Wahl an.
Als nächstes wurden alle vorgeschlagenen Beisitzer für 2 Jahre gewählt. Sie nahmen alle die Wahl an. Die Beisitzer sind:
Franz Hendricks, Alfred Groenewald, Theo Reintjes Junior, Georg Merling,
Karl-Heinz Jansen, Birgit Dams und Jörg Hogekamp
Dann erfolgte die Neuwahl des 2. und 3. Kassenprüfers.
Von der Versammlung wurde Reinhard Liebeton als 2.Prüfer und Jürgen van Acken als Ersatzprüfer vorgeschlagen. Auch sie wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an.
Die Berichterstattung über das Dorfentwicklungskonzept übernahm dann Theo Reintjes Junior. Es erfolgte eine angeregte Diskusion. So war man der Meinung das einige Punkte festgelegt werden sollten, wie z.B. Umgestaltung Maibank, um einen Fortschritt auch kurzfristig sehen zu können. Im Allgemeinen war das Echopositiv und mal Erhoffte eine Verbesserung der Situation in Griethausen.
Der 1. Vorsitzende Dietmar Reintjes stellte danach das Programm des Heimat-Vereins Griethausen für das Jahr 2023 vor:
1.) 17.03.2023 Müllsammelaktion in Zusammenarbeit mit dem Jugendheim
und der AOK Kleve. Zum Abschluss gibt es wieder eine Stärkung
in Form von Pommes, Currywurst und Getränke.
2.) 09.04.2023 (Ostersonntag)
Osterfeuer hinter dem Basketballfeld Beginn 16Uhr, in
Zusammenarbeit mit Tim Nebelung.
3.) 17.06.2023 Tagestour der Erwachsenen zum Schiffshebewerk
Henrichenburg.
Frühstück 10.15Uhr, 90 Minuten Führung, 15.30Uhr 2stündige
Schiffstour durch 4 Kanäle
4.) 02.07.2023 Niederrheinischer Radwandertag,
Durchführung noch ungewiss.
5.) 02.09.2023 bis 03.09.2023
Kirmes in Griethausen
6.) 16.09.2023 Tagesausflug der Kinder
Ziel noch unbekannt, vielleicht Toverland
7.) 24.11.2023 bis 01.12.2023
Aufbau Weihnachtsmarkt im Vereinshaus
8.) 02.12 und 03.12.2023
Weihnachtsmarkt im Bürgerhaus
9,) 29.06.2024 650 Jahr Feier Griethausen auf der Maibank
Unter dem Punkt verschiedenes wurden folgende Themen besprochen:
Reinhard Liebeton fragte was mit dem Pegelhaus sei.
Dietmar Reintjes klärte über die Situation auf und erklärte das ein Schreiben an den Bürgermeister und Kämmerer geschickt wurde.
An der Wetterstation wurde zu Wiederholten Mal das Seil durchgetrennt.
Es wurde die Situation bei den Urnengräbern besprochen.
Friedhelm Bucksteeg erklärte das im April die USK die Wege zwischen den Gräbern ändern würde. Außerdem sollte ein Antrag auf Wiesengräber gestellt werden.
Die Situation des Baugebietes im Grenzweg wurde besprochen. Friedhelm Bucksteeg verspracht im Bauausschuss die Ohren offen zu halten und den HV über eventuelle Änderungen zu informieren.
Es wurde vorgeschlagen beim Weihnachtsmarkt draußen einen Glühweinstand zu errichten. Dies wurde einheitlich abgelehnt, da der Weihnachtsmarkt nicht gespaltet werden soll
Danach bedankte sich der 1.Vorsitzende beifolgenden Personen für die
erfolgreiche Arbeit in den zurückliegenden Geschäftsjahren:
Nach knapp 2 Stunden war die harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung beendet.
Sollten noch Fragen zur diesem Bericht der JHV vorliegen können sie sich natürlich an den Heimatverein Griethausen wenden.